Diese Best Practice wurde eingereicht von:
Verband der Koreaner in Stuttgart e.V.
Begeisternder Abend koreanischer Kultur in Stuttgart: Ein Fest für alle Sinne
Stuttgart, 12. Dezember 2024 – Der Verband der Koreaner in Stuttgart e.V. feierte einen überaus erfolgreichen Kulturabend, der rund 200 begeisterte Besucher – Mitglieder, Ehrengäste und Freunde – zusammenführte. Im festlichen Rahmen des Forums der Kulturen Stuttgart e.V. erlebten die Gäste einen Abend voller traditioneller Köstlichkeiten und mitreißender Darbietungen.
Kulinarische Reise und festliche Unterhaltung
Bereits der Empfang verwöhnte die Gaumen der Gäste mit einem liebevoll zubereiteten, traditionell koreanischen Abendessen, abgerundet durch köstliche Mandel- und Kokosnusskuchen. Die einhellige Meinung der Anwesenden: Das Essen war schlichtweg hervorragend! In geselliger Runde genossen die Besucher die Speisen und die angeregten Gespräche.
Ein Kaleidoskop koreanischer Kunst und Tradition
Im Anschluss an das Dinner entführte ein vielfältiges und wunderschönes Programm die Gäste in die faszinierende Welt der koreanischen Kultur:
- Trommelwirbel und Rhythmus: Die koreanische traditionelle Tanzgruppe Honbul eröffnete den Abend mit einem kraftvollen Buk- und Janggu-Trommelspiel.
- Klänge der Tradition: Die Stuttgarter Koreanische Schule präsentierte auf beeindruckende Weise Samulnori, die traditionelle koreanische Perkussionsmusik.
- Dynamik und Präzision: Jungdo Taekwondo begeisterte das Publikum mit einer auf Wunsch der Gäste ins Programm genommenen, herausragenden Darbietung ihrer Kampfkunst.
- Melancholische Klänge: Die Sopranistin Isabelle Falk berührte die Herzen der Zuhörer mit dem koreanischen Lied „Nostalgie nach Berg Geomgang“, begleitet von einer Pianistin aus Gaggenau.
- Alpenländische Grüße mit koreanischem Flair: Ein Alphorntrio (unerwartet verstärkt zum Quartett) sorgte für eine klangvolle Überraschung.
- Anmut und Eleganz: Die Honbultanzgruppe präsentierte den traditionellen koreanischen Tanz Arirang.
- Gemeinsames Singen: Bei einem fröhlichen „Sing along“ auf Deutsch und Koreanisch begleitete ein Posaunenspiel die sangesfreudige Gemeinschaft.
- Stimmgewaltiger Abschluss: Der neu gegründete Stuttgart Arirangchor präsentierte sein Repertoire.
Ein Abend der Begegnung und Freude
Der Kulturabend des Verbands der Koreaner in Stuttgart e.V. bot eine hervorragende Plattform für den Austausch zwischen Koreanern aus Stuttgart und Umgebung sowie interessierten deutschen Mitbürgern und Freunden. Die durchweg positiven Rückmeldungen der Teilnehmer spiegelten die gelungene Atmosphäre wider: „Ein einfach wunderschöner Abend, der viel Freude bereitet hat.“
Die Gäste äußerten bereits ihre Vorfreude auf weitere koreanische Kulturabende und Veranstaltungen des Verbands und wünschten dem Verband der Koreaner für die kommenden Jahre weiterhin ein starkes Wachstum und alles Gute für das neue Jahr.
Redaktion: Daniel Seidl (ehrenamtlicher Mitarbeiter im Forum der Kulturen) + GEMINI KI