Angebote

ProMiS
Promotor*innen aus Migrantenorganisationen in Stuttgart
Für die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements der Vereine steht das Forum der Kulturen Stuttgart e. V. mit dem House of Resources beratend und fördernd zur Seite. Eine wichtige Ressource befindet sich jedoch in den Vereinen selbst: es sind diejenigen Vereinsaktiven, die gerne Prozesse anpacken und anregen wollen. Deshalb bildete das Forum der Kulturen ab Januar 2017 Vereinsaktive als sog. Promotor*innen aus Migrantenorganisationen in Stuttgart – kurz ProMiS – aus.
Zwei Jahre lang nahmen die Vereinsaktiven an einem praxisbezogenen Qualifizierungsprogramm teil. Dabei sollten sie nicht nur andere Vereine und deren Mitglieder motivieren, sich bürgerschaftlich in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen zu engagieren, sondern auch migrantische Perspektiven in politischen Gremien einbringen.
Um dieses Ziel zu erreichen, vermittelte die Ausbildung fachliches Know-how, das die ProMiS benötigen, um ihre Projektideen umsetzen zu können. Bei diesem Prozess wurden sie von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Forums beraten und begleitet.
Ihr Verein hat Interesse, die ProMiS kennenzulernen und gemeinsam mit ihnen etwas auf die Beine zu stellen? Dann schauen Sie nach, wer für Sie in Frage kommt:
TEILNEHMER*INNEN
NAME | VEREIN | ENGAGEMENTFELDER |
---|---|---|
Amjed Ben Salah | Verein der tunesischen Akademiker in Stuttgart e. V. | Entwicklungspolitik Politik, Kultur, Bildung |
Dolgor Guntsetseg | Verein der Mongolischen Akademiker e. V. | Bildung, Politische Partizipation Entwicklungspolitik, Vereinsarbeit Öffentlichkeitsarbeit |
Erwaa Bishara | Initiative „Ägyptische Gruppe“ im Generationenhaus Heslach | Bildung/Elternbildung Umwelt |
Olimpio Alberto | Vereinigung der Mocambiquaner in Stuttgart Bazaruto e. V. | Kultur Politische Teilhabe |
Sophia Thanner | Stuttgarter Dante Gesellschaft e. V. | Kulturelle und politische Partizipation Generationenwechsel in Vereinen |
Die ProMiS erreichen Sie unter promis@forum-der-kulturen.de
Name: | |
---|---|
E-Mail: | info@forum-der-kulturen.de |
Telefon: | 07 11/248 48 08-0 |
Telefax: | 07 11/248 48 08-88 |